Jugendzug auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

„Wir fahren nach Ulm!“ war der erfreute Ausruf von Vorstand Bernd Werner, nachdem sich im vergangenen Juni alle Besetzungsgruppen des Fanfaren -und

Spielmannszuges Hofheim in den jeweiligen Disziplinen für die Deutsche Meisterschaft im Rahmen des Deutschen Musikfestes in Ulm 2025 qualifiziert hatten. 

Mit dabei auch die Jugend des Vereins. In den letzten Wochen und auch in den kommenden hieß und heißt es nun proben, proben, proben. 

Am vergangenen Wochenende trafen sich die knapp 20 Nachwuchsmusikerinnen -und musiker zu einem dreitägigen Probewochenende im Probenheim des Spielmannszuges. Ziel war es, sich musikalisch wie auch als Team auf die bevorstehende Zeit vorzubereiten.

Eines der Highlights des anstehenden Wettbewerbsprogramm ist die Auftragskomposition „Burgus Alvei“ von Dr. Christian Bäuml. Das Stück soll das Leben auf der Burg hörbar machen und ist von der Bettenburg, dem Wahrzeichen der Haßberge, inspiriert. Auch das zweite Stück, „Der Schatz des Leprechaun“  von Christoph Ahlemeyer, das der irischen Legende des kleinen Trolls gewidmet ist, der am Ende des Regenbogens mit seinem Goldschatz sitzt, hat noch einige Herausforderungen gebracht. Vielleicht versteckt er sich ja auch im Landschaftsgarten der Bettenburg.

Neben den intensiven Proben legte die Jugendvertretung großen Wert auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Am ersten Abend definierten die jungen Musikerinnen und Musiker Ziele für die kommende Zeit, während der zweite Abend, an dem auch der jüngste Nachwuchs mal Teil eines solchen Probewochenendes werden durfte, mit einer unterhaltsamen Spielshow, endete. 

Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag widmeten sich die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschlussprobe. Mit viel Motivation und neuem Input sind die Mädchen und Jungen nun für die letzte Phase der Vorbereitung bereit.

Bericht: Amelie Werner
Bild: Dominic Johanni

Wir sind die NEUEN

Gleich 12 neue Musiker und 4 Fahnenschwinger haben sich heuer bei den Spielleuten angemeldet.

Bei den Schnupperproben über die Sommerferien haben sich die neuen Spielleute kennengelernt und sind bereits zu einer tollen Gruppe zusammen gewachsen sowie die ersten Schritte auf ihrem Instrument bzw. an der Fahne gemacht. Nach den Schnupperproben  startet der Nachwuchs mit seinen Ausbilder voll durch.

Wir wünschen euch alles Gute und viel Spaß bei den Spielleuten.

 

100 Entchen reisen von der Serengeti nach Irland

100 Entchen reisen von der Serengeti nach Irland
Probenwochenende der Jugend im Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim

Die Jugendvertretung der Hofheimer Spielleute organisierte für den Jugendzug ein eigenes Probenwochenende, um sich auf das bevorstehende Wertungsspiel in Hofheim vorzubereiten.

Mit den Werken „Serengeti“ und „Der Schatz des Leprechaun“ von Christoph Ahlemeyer wollen sich die jungen Spielleute im Wertungsspiel am 08.06.2024 beweisen und zur Deutschen Meisterschaft der Spielleute qualifizieren.

Die hochmotivierten Musiker begannen am Freitagabend ihre musikalische Reise in der Serengeti und lassen diese musikalisch erklingen. Besonders gespannt sind die Musiker auf das neue Stück „der Schatz des Leprechaun“ im irischen Stil, welches extra nach ihren Bedürfnissen komponiert wurde, welches sie auch noch am Abend anspielten. Auf der Reise von der Serengeti nach Irland wurden die Spielleute von 100 Mini-Entchen begleitet, welche sich im Proberaum versteckten und gefunden werden wollten.

Eine Olympiade mit unterschiedlichen Spielen wie Tic Tac Toe und verschiedenen Geschicklichkeitsspielen schweißte die jungen Musiker zusammen. Den Abend ließen sie mit einer DVD, Bastelaktion oder einer Runde Werwolf ausklingen, bevor alle im Proberaum übernachteten.

In den Registerproben erarbeiteten die Musiker die beiden Wertungsstücke und gingen gezielt auf die Schwierigkeiten ein. In Serengeti ging es bereits um den Feinschliff und Ausbessern von kleinen Fehlern. Das neue Stück dagegen forderte etwas mehr Konzentration, da es für die meisten Musiker die ersten Berührungen mit einem 6/8 Takt waren. Doch die ersten Schwierigkeiten waren schnell überwunden, sodass man hier schnell den irischen Charakter erkennen konnte.

Um die Proben aufzulockern, hat sich die Jugendleitung ein gelungenes Konzept einfallen lassen. Mit einem Gongschlag unterbrachen sie die Probenarbeit für unterschiedliche „Minispiele“. Neben der Suche nach den 100 Entchen mussten sie z.B. in einem Staffellauf eine Tonleiter legen oder einen Rhythmus erkennen.

Nachmittags fügte Dirigentin Silke Johanni die einzelnen Register wieder zusammen und feilte am gemeinsamen Spiel sowie Klangbalance und -qualität. Bald schon konnte man die Wanderung der Tiere der „Serengeti“ sowie einen Löwenangriff hören. Auch „Der Schatz des Leprechaun“ entpuppte sich als kleiner Ohrwurm und man konnte den Kobold über den Regenbogen tanzen hören.

Die Premiere der beiden Wertungsstücke soll bereits am musikalischen Familiennachmittag der Spielleute am 05.05.2024 stattfinden. Bis dahin werden die jungen Musiker noch an den Feinheiten arbeiten und fiebern schon aufgeregt auf die beiden Auftritte hin.

Bericht: Silke Johanni

Bilder: Silke Johanni, Dominic Johanni, Jessica Dümpert  

 

 

Hofheimer Spielleute starten 2024 durch

An der Versammlung der Spielleute freute sich Vorsitzender Bernd Werner über einen vollen Saal und blickte auf positive und negative Aspekte des vergangenen Jahres zurück. Es sei ein Spagat für die musikalische Leitung sowie die Jugendzugleitung, das richtige Maß für jeden Musiker zu finden. Dem Verein gehören aktuell 81 Spielleute an, von denen sich noch 20 in Ausbildung befinden. Werner dankte auch den Spielleuten für ihren Proben- und Auftrittsbesuch. Besonders lobend hob er Tobias Nicklaus hervor, der im letzten Jahr 100% Probenbeteiligung vorwies. Auch der Kassier verbuchte ein erfolgreiches Jahr 2023 und sieht der Planung für eine neue Uniform in 10 Jahren positiv entgegen.

Der Bericht der Ausbildungskoordinatorin Silke Johanni lässt ebenfalls positiv in die Zukunft blicken. Aktuell besteht der Jugendzug aus 20 Spielleuten von denen im letzten Jahr Felicitas Daschner und Sofia D1 (Bronze) und Amelie Werner die D2 (Silber) Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Der große Auftritt in Grafenrheinfeld war nur ein weiteres Highlight der jungen Musiker im letzten Jahr. Auch heuer warten wieder einige tolle Auftritte.

Toni Urbanski blickte aus Sicht der musikalischen Leitung auf das durchwachsene vergangene Jahr zurück und gibt bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Saison, die einiges zu bieten hat – angefangen von einem Probenwochenende in der Bayer. Musikakademie in Hammelburg.

Der zweite Vorsitzende Manuel Gumpert blickt gemeinsam mit den Spielleuten auf den Terminplan 2024. Es warten viele schöne Auftritte auf die Musiker. So ist vom Probenwochenende über Marschworkshop und regionale Musikfeste alles dabei. Ein Highlight ist in diesem Jahr wieder der Auftritt beim Pfifferdaj in Ribeaubillé.

Am 08.06. werden die Hofheimer auch Ausrichter einer Qualifikationsveranstaltung zur Deutschen Meisterschaft der Spielleute sein. Hier werden sie auch mit ihrem Haupt- und Jugendzug selbst antreten, um sich ein Ticket zu sichern.

In diesem Jahr starten die Spielleute auch wieder eine Nachwuchskampagne sowie einen neuen Anfängerkurs für Interessierte. Hier sind nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene willkommen. Insbesondere sind aktuell die Positionen an der großen Trommel und Becken, sowie Fahnenschwinger vakant. Interessierte können sich gerne direkt beim Vorstand oder unter ausbildung@spielmannszug-hofheim.com melden.

Bericht: Silke Johanni

POWWOW und bestandene Prüfungen

Unsere Vereinsjugend nahm am POWWOW der Spielleute im Kloster Ensdorf teil. 

Hier treffen sich alle jungen Spielleute aus ganz Nordbayern zu einer musikalischen Jugendfreizeit. Viele Freundschaften zu Musikern aus anderen Vereinen sind hier bereits entstanden. Die jungen Musiker durften in diesem Jahr auch eigene Instrumente (Waldteufel) basteln, die sie auch beim Konzert direkt mit eingesetzt haben. An diesem Wochenende erhielten sie viele Tipps auf ihrem Instrument und erlernten neue Stücke für Jugendliche, die extra für diese Veranstaltung Komponiert wurden. 

Sie hatten auch die Möglichkeit ihre Musikerleistungsprüfung D1-D2 abzulegen. Dies haben einige der Hofheimer Spielleute genutzt. Sofia Firenze und Felicitas Daschner legten ihre D1 Prüfung und Amelie Werner ihre D2 Prüfung erfolgreich ab. 

Herzlichen Glückwunsch.

Bericht: Silke Johanni

Ehrungen zum Jahresabschluss bei den Spielleuten

Traditionell feierten die Hofheimer Spielleute ihren Jahresabschluss im Pfarrheim. Zu Gast war in diesem Jahr auch der künftige Bürgermeister Alexander Bergmann, der den Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim als aktivsten Verein im Stadtgebiet sehr schätzt und auf eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft hofft.

Der Vorsitzende Bernd Werner sieht trotz einem schweren Jahr der Abschiede von Menschen, die diesen Verein prägten, in eine positive Zukunft seiner Musiker. Die vielen musikalischen Auftritte und im vergangenem Jahr sowie der neu gewonnene Nachwuchs stimmen ihn positiv.

Im Jugendzug haben neun neue Nachwuchsmusiker ihren 1. Auftritt

Die feierliche Veranstaltung umrahmten die Spielleute selbst mit vielen musikalischen Beiträgen. So gaben die Fanfaren, der Spielmannszug und ein Blechbläserensemble moderne und traditionelle Werke zum Besten. Auch der Jugendzug präsentierte sich von seiner besten Seite und viele neue Spielleute, die im Sommer erst ihre Ausbildung begonnen haben, durften bereits ihren ersten Auftritt spielen und zeigen, was sie bereits gelernt haben.

Susanne Bravo und Bernhard Streck blickten mit einer aufheiternden Fotoshow auf die vergangenen beiden Jahre zurück und brachten viele schöne Erinnerungen wieder zum Vorschein.

Ebenso fanden an dieser Feier die Ehrungen der aktiven Spielleute statt. Die grüne Vereinsnadel für ihren ersten Auftritt in Uniform verliehen die Spielleute an Magdalena Werner, Paulina Gumpert, Marie Klebrig, Finn Höfler, Paul Krines, Robin Daschner, Jan Habenstein, Nadine Gumpert, Kirstin Habenstein und Florian Brehm.

Die Vorsitzenden der Spielleute sowie die Kreisjugendleiterin der Nordbayerischen Bläserjugend (Mirjam Pratsch) ehrten folgende Spielleute für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft im Verein und im Nordbayerischen Musikbund (NBMB). Für 10 Jahre erhielten Ivana Pendic, Lena Müller und Tobias Nicklaus die bronzene Nadel von Verein und Verband. Das silberne Abzeichen wurde an Marie-Christin Schmidt, Nadine Kneuer und Toni Urbanski für 20 Jahre überreicht. Martina Werner und Christian Sennfelder wurden mit der goldenen Vereinsnadel für 25 Jahre geehrt. Mit 30 Jahren aktiver Mitgliedschaft wurden Carolin Gräf, Walter Saal und Michale Lemmer zu Ehrenspielleuten ernannt und erhielten das große bronzene Vereinsabzeichen sowie das goldene Abzeichen vom NBMB. Das große silberne Vereinsabzeichen sowie die goldene Ehrennadel vom NBMB durfte Monika Hegenbart für 40 Jahre in Empfang nehmen. Des Weiteren erhielten Susanne Bravo für 10 Jahre die bronzene Nadel und Thomas Höche für 50 Jahre aktiven Musizierens die goldene Ehrennadel des NBMB.

Geehrte Spielleute
neue aktive Spielleute erhalten grüne Vereinsnadel für ihren ersten Auftritt in Uniform

Bericht: Silke Johanni

Bild: Dominic Johanni

Online Proberaum – Mach mit!

Nachdem wir uns aktuell nicht im Proberaum treffen dürfen, haben wir unseren Proberaum online gebracht.

Der Proberaum ist für alle Mitglieder, Interessenten und Fans geöffnet.

Unter diesem Link https://gather.town/i/tbHdkwmk könnt ihr:

Komm in unseren Online Proberaum
  • Euch über den Verein informieren
  • Euch über die Ausbildung informieren
  • Euch verabreden
  • gemeinsam Zeit verbringen
  • miteinander quatschen
  • gemeinsam Spiele spielen
  • Noten und Arbeitsblätter für das Musizieren (im HomeOffice) finden
  • uvm.

Der Proberaum wird ständig aktualisiert und Inhalte hinzugefügt, es lohnt sich also regelmäßig vorbei zu schauen.

Wegen Brandschutz- und Coronaauflagen können sich aktuell max. 25 Personen im Proberaum aufhalten, falls ihr euch einmal nicht einloggen könnt, versucht es einfach zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Das einzige was ihr braucht ist ein Laptop/PC mit Tastatur und Mikrofon/Kamera. Leider funktioniert der Online Proberaum auf dem Handy oder Tablet nicht richtig.

Und das Beste – der Proberaum ist 24/7 geöffnet!

Einfach kostenlos anmelden und ein Profil erstellen – Los geht´s!

Wir wünschen euch viel Spaß!

Mach mit!

PS: eine Kurzanleitung findet ihr unter diesem Link.

 

Jugendzug im Homeoffice

Seit einigen Wochen ist es im Proberaum der Hofheimer Spielleute sehr ruhig geworden. Wegen Corona müssen auch wir Proben, Auftritte und Unterrichte  auf unbestimmte Zeit unterbrechen.

Wir schlagen uns, wie viele andere Vereine zurzeit mit Einzel- und Onlineproben allein zu Hause rum. Die Eltern unseres Nachwuchses muss enormes leisten, wofür wir von ganzem Herzen bedanken wollen.

Doch es fehlt etwas im Alltag. Die Gemeinschaft, das gemeinsame Hobby, das Zusammen Spielen.

Besondere Zeiten, erfordern besondere Maßnahmen!

Da alleine spielen aber auf Dauer langweilig ist, hat sich unser Jugendzug dazu entschlossen etwas zusammen zu machen. „Allein und doch gemeinsam“ spielt unser Jugendzug als Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven und hofft, bald wieder gemeinsam Musizieren zu dürfen.

Viel Spaß…