Heute hatten unsere neuen Trommeltücher beim Festzug des Kinderfestes in Neustadt bei Coburg ihren ersten Einsatz. Ein wunderschönes Fest was jedem zu empfehlen ist.
Einen Eindruck bekommtihr hier (wir ab ca 10 min)
Kinderfest Neustadt/Coburg 2018
Heute hatten unsere neuen Trommeltücher beim Festzug des Kinderfestes in Neustadt bei Coburg ihren ersten Einsatz. Ein wunderschönes Fest was jedem zu empfehlen ist.
Einen Eindruck bekommtihr hier (wir ab ca 10 min)
Kinderfest Neustadt/Coburg 2018
Unsere D1ler bereiten sich intern auf ihre D1 Prüfung im Herbst vor.
Trotz herrlichem Sonnenschein werden sie heute auf die Theorie und Gehörbildung vorbereitet. Da bekommt man gleich wieder mit, dass die enharmonische Verwechslung kein begriff aus dem Chemieunterricht ist 😋
Ein sehr schönes Wochenende haben wir beim Altstadtfest in Bad Windsheim verbracht. Wir haben nicht nur beim Festzug und ein eigenes Standkonzert gespielt, sondern auch gemeinsam mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug und dem Spielmannszug Rosenheim einige Stücke gespielt und neue Freundschaften geschlossen.
Beim großen historischen Festzug zur 900 Jahrfeier von Maroldsweisach waren wir heute mit einer großen Mannschaft vertreten und haben optisch und musikalisch einen guten Eindruck hinterlassen.
Auch unsere Fahnenschwinger wurden vom Publikum sehr gelobt.
Vielen Dank an den Fotograf und Filmer!
Heute war der letzte Tag unserer erlebnisreichen Reise.
Nachdem wir den letzten Abend in der Poolbar gefeiert haben sind wir heute morgen mit dem Sessellift den Kramolin unseren Hausberg nach oben gefahren.
Dort angekommen erklommen wir den Baumwipfelpfad und genossen bei herrlichem Wetter eine grandiose Aussicht auf den Moldaustausee. Der Abstieg vom Pfad führte wagemutige über eine rasante Rutsche bevor wir wieder gemeinsam mit dem Sessellift ins Tal gefahren sind.
Anschließend traten wir unsere Heimfahrt an und waren überpünktlich und geschafft um 19.30 uhr in Hofheim am Bahnhof.
Mit nach Hause nehmen wir ein paar wunderschöne Erinnerungen an einen super Ausflug.
An dieser Stelle wollen sich die Spielleute beim Vorstand für die Organisation und Durchführung der Reise mit dem abwechslungsreichen Programm ganz herzlich bedanken.
Heute Vormittag sind wir zum Kloster Vissy Brod gefahren. Zur Begrüßung spielte die Orgel in der Kirche und wir durften Gottesdienststimmung vernehmen. Danach erhielten wir sehr viele Informationen zum Kloster und der Geschichte. Ein entkommen war nicht möglich, denn jeder Raum wurde hinter uns verschlossen.
Einige Spielleute machten noch einen kurzen abstecher auf die sommerrodelbahn.
Der Nachmittag hielt wieder zwei Programmpunkte parat. Eine Gruppe besichtigte die imposante Burg von Rosenberg und die vielen Schätze im Museum. Über die Geschichte der Burg sowie den Geschlechtern Rosenberger und Schaumburg haben wir auch sehr viel erfahren.
Die zweite Gruppe fuhr mit Schlauchbooten über die Moldau und hatte riesen Spaß. Selbst der eimsetzende Regenschauer konnte sie nicht ermüden. Das Highlight an der Fahrt waren die rutschen an den Staumauern über die sie mit ihren Booten herunter rutschten. Am Ender der Strecke wurden die Sportler vom Rest der Gruppe mit Laolas empfangen und jedes Boot bekam sein eigenes Fanfarensignal bei der Zieleinfahrt.
Morgen steht u.a. noch der Baumwipfelpfad auf dem Programm…Also drückt uns die Daumen, dass es das Wetter gut mit uns meint.
Gestern sind wir mit dem Bus nach Tschechien gereist um unseren 60. Geburtstag zu feiern. Wir erreichten unser Hotel am Moldaustausee in der größten Ferienregion Tschechiens am späten Abend.
Heute Morgen ging es dann mit unserem Programm los. Wir sind nach Krumnov (Krumnau) gefahren und haben dort eine Stadtführung mitgemacht. Wir erfuhren viel über die prachtvollen gotischen Bauten und das Leben in der Stadt. Sogar echte Braunbären wohnen noch im Schloss.
Unsere Fanfaren ließen es sich natürlich nicht nehmen vor der atemberaubenden mittelalterlichen Kulisse ihre Klänge zu verbreiten und einige Stücke zum Bestdn zu geben. Das zog natürlich viel Publikum (vor allem asiatisches) an die auch viel Beifall spendeten.
Am Nachmittag ging es für die eine Hälfte mit dem Schiff über den See. Die andere Hälfte betätigte sich sportlich bei einer Radltour am Ufer des Sees entlang.
Morgen wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm auf uns…
Heute haben wir unseren Freunden vom Spielmannszug Untereßfeld bei ihrem Festzug zum 50. Geburtstag gratuliert. Auch auf diesem Wege wünschen wir nochmals alles Gute für die nächsten 50 Jahre.
Am 01.03.2018 haben wir von Dr. Markus Söder den Heimatpreis Unterfranken für die Erhaltung, Pflege und Förderung des Bayerischen Brauchtums und Kultur verliehen bekommen. Wir sind der erste Spielmannszug der mit dieser Auszeichnung in Bayern geehrt wurde. Söder stellte dabei unsere 60 Jahre ehrenamtliches Engagement im Kulturleben im Haßgau heraus. Er betonte auch, dass wir die Musik der Spielleute lebendig halten. Besonders lobte er auch unsere vorbildliche Jugendarbeit. Wir sind mächtig stolz auf diese Auszeichnung und danken allen, die ihn uns ermöglicht haben.
Unser Fanfarenzug hatte zudem die Ehre mit ihren heraldischen Klängen den feierlichen Festakt zu eröffnen und musikalisch den Abend zu begleiten. Nach einer kurzen Podiumsdiskussion zum Thema „was ist Heimat“ und der Diskussion, wo es die besten Bratwürste gibt, ernannte Dr. Markus Söder die Preisträger und bat alle auf die Bühne.
In unserem 60. Jubiläumsjahr ist es für uns eine besondere Ehre als erster Spielmannszug mit dem HEIMATPREIS UNTERFRANKEN ausgezeichnet zu werden. Die überraschende Auszeichnung erhielten wir für unser ehrenamtliches Engagement für Kulturleben im Haßgau. In seiner Laudatio lobte Dr. Söder uns dafür, die Musik der Spielleute kunstvoll lebendig zu halten und in die Welt hinaus tragen. Ihm ist vor allem das vorbildliche Engagement in der Jugendarbeit aufgefallen. Es kümmern sich erfahrene Musiker um die Ausbildung der jungen Spielleute und teilen mit ihnen unsere die Freude und Begeisterung am gemeinsamen Musizieren.
Stolz nimmt Vorsitzender Bernd Werner den Bayerischen Löwen mit Urkunde gemeinsam mit einer kleinen Abordnung der Spielleute entgegen und lud Dr. Söder ein, die besten Bratwürste in Hofheim zu essen. Mit vor Ort waren die stolzen Gratulanten Steffen Vogel MdL, Landrat Wilhelm Schneider und Bürgermeister Wolfgang Borst. Auch Bundesdirigent Ernst Oestreicher, Oskar Schwab (stellv. Bundesjugendreferent) und Peter Geb (Kreisvorsitzender Schweinfurt) ließen es sich als Vertreter vom Nordbayerischen Musikbund nicht nehmen, den Hofheimer Spielleuten ihre Glückwünsch an diesem Abend persönlich auszusprechen.
Für uns Spielleute ist die Auszeichnung mit dem Heimatpreis Unterfranken eine besondere Ehre und sind sehr dankbar und stolz, dass unser Engagement von höchster Stelle im Freistaat Bayern wertgeschätzt wird.
Neben dem Fanfaren- und Spielmannszug wurden u.a. Sebastian Reich & Amanda sowie die Dancefloor Destruction Crew (DDC) aus Schweinfurt mit dem Heimatpreis Unterfranken ausgezeichnet.
Bericht: Silke Johanni